Seminare | Vorträge | Fortbildungen (Auswahl)
Mai 2024 | Modularisierung der Ausbildungsarbeit und Entwicklung Professioneller Lerngemeinschaften | Beratung der AG Qualifizierung am Senat für Bildung, Jugend und Familie Berlin |
März 2024 | Bausteine einer professionalisierungsförderlichen Seminardidaktik | Vortrag für das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung Baden-Württemberg (ZSL) |
Febr. 2024 | Professionalisierungsprozesse professionell begleiten | Fortbildung für die Seminarleitungen am Senat für Bildung, Jugend und Familie Berlin |
Okt. 2023 | Reflexion (berufs-)biografischer Erfahrungen im Vorbereitungsdienst | Fortbildung am Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Freiburg (WHRS) |
Aug. 2023 | Zusammenarbeit stärken | Moderation der SommerUni der Stiftung Lehren und Lernen, Berlin |
Juni 2023 | Professionalisierung für zukunftsgerichtete Bildung – Ausbildung im Diskurs | Podiumsdiskussion im Rahmen der Fachleiter-Tagung der Zentren für schulpraktische Ausbildung, Bezirksregierung Köln |
Mai-Juni 2023 | Kompetenzorientiert unterrichten – Differenzierung und Individualisierung | Vorträge und Workshops am Instituto de Formación Docente, Filadelfia, Paraguay (gemeinsam mit Hilbert Meyer) |
Mai 2023 | Ausbildungstätigkeit als eigenständiges Berufsfeld | Vortrag im Rahmen des bak-Landesfachtags 2023, Hannover |
Juli/Sept. 2022 | Professionalisierungsprozesse ausbilden und begleiten – Theoretische Grundlagen und seminardidaktische Wege für den Vorbereitungsdienst | Fortbildung für die Hessische Lehrkräfteakademie, Frankfurt, Landesweite Klausurtagung der Studienseminare GYM und GHRF |
Sept. 2022 | Was ist gute Lehre? Workshop zur Reflexion und Weiterentwicklung eigener Lehrpraxis | Weiterbildung im Rahmen des Zertifikatsprogramms für Lehrende am Center für Lebenslanges Lernen (C3L) der Universität Oldenburg |
Sept. 2022 | Agiles und digitales Lernen – Werte und Profile – Eine Zeitreise – Einführung in die Szenarienwerkstatt | Vortrag und Workshops im Rahmen des ALUMNI-Treffens der Cornelsen SommerUni, Berlin |
Apr. 2021 | Digitale Didaktik – Leitlinien für die Seminarentwicklung | Fortbildung für Ausbilderinnen und Ausbilder des Lehramts an Gesamtschulen und Gymnasien. Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung (ZFSL) Jülich |
Okt. 2020 | Beratungspraxis professionalisieren | Fortbildung für Ausbilderinnen und Ausbilder am Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) |
Feb. 2020 | „Warum und wie bin ich hier?“ – Biografische Kompetenz als Ressource in Unterricht und Beratung | Workshop für Beratungslehrerinnen und ‑lehrer. Jahrestagung des vbn. Hannover |
Okt. 2019 | Das Feedback im Leitungshandeln. Gespräche professionell führen. Unterrichtsentwicklung in heterogenen Lerngruppen. | Fortbildungen für die Deutsche Schule Santiago Chile. (gemeinsam mit E. Estrum, B. Krause, U. Neels) Santiago de Chile. Chile |
Sept./Okt. 2019 | Qualitätszirkel für Schulleitungen: Kommunikationsstrategien. | Fortbildung im Auftrag der ZfA für die Schulleitungen der Deutschen Schulen in Argentinien, Chile, Paraguay, Uruguay. (gemeinsam mit E. Estrum, B. Krause, U. Neels) Buenos Aires. Argentinien |
Aug. 2019 | Was bedeutet digitale Souveränität für Schulen? Im Gespräch mit Prof. Dr. Klaus Hurrelmann und Prof. Dr. Herbert Scheithauer. | Podiumsdiskussion. Stiftung Lehren und Lernen. Cornelsen Sommeruni. Berlin |
Aug. 2019 |
Lehrerberuf und innere Haltung. | Vortrag und Workshop. Stiftung Lehren und Lernen. Cornelsen Sommeruni. Berlin |
Apr. 2019 | Reflexionskompetenz fördern – Ausbildungsarbeit in professionellen Lerngemeinschaften | Fortbildung für Kernseminarleiterinnen und ‑leiter der Studienseminare Chemnitz |
Juli 2018 | Entwicklung der Lehrerrolle/ Unterrichtsgespräche/ Differenzierung und Individualisierung | Workshops am Instituto de Formación Docente, Filadelfia, Paraguay |
Feb. 2018 | Unterrichtsqualität in der digitalen Welt | Vortrag. Forum Unterrichtspraxis — Didacta Hannover 2018 (zusammen mit Prof. Dr. Hilbert Meyer) |
Dez. 2017 | Jetzt wieder Lehren? – Vom Lehrer über den Lerncoach zum Moderator und wieder zurück – Konsequenzen für das Schulleitungshandeln | Vortrag und Workshop. Fachtagung für Schulleitungen der Haupt‑, Real‑, Ober- und Förderschulen, Haus Hessenkopf Goslar (zusammen mit Dr. Andreas Feindt) |
2017 | Kooperation in Professionellen Lerngemeinschaften | Vortrag und Übungen. Qualifizierungsmaßnahme „Professionelles Ausbildungshandeln an berufsbildenden Schulen “, NLQ, Etelsen |
Juni 2016 | Umgang mit krisenhaften Situationen | Workshop für Auszubildende. Studienseminar BBS Oldenburg |
Apr. 2016 | Schulentwicklung und Rhythmisierung | Vortrag. Fachtagung Schulmanagement für Schulleiterinnen und Schulleiter (Didaktisches Zentrum, Universität Oldenburg) |
2014/2015/2016 | Eine Schule mit jahrgangsgemischter Eingangsstufe | Unterrichtsentwicklung, Prozessbegleitung und Teamentwicklung an der GS Dürerstraße, Ganderkesee |
Sept. 2015 | Kollegiale Stundennachbesprechungen – Unterrichtsentwicklung in professionellen Lerngemeinschaften | Workshop. BAK-Bundestagung „Beraten und Reflektieren“ für Ausbilderinnern und Ausbilder an Studienseminaren |
Nov. 2013 | Die Jahrgangsgemischte Eingangsstufe aus Sicht der Studienseminare | Vortrag. Fachtagung der Hospitationsschulen in Niedersachsen, NLQ Hannover |
2013/2014/2015/2016 | Unterrichtsentwicklung in der jahrgangsgemischten Eingangsstufe | Lehrerfortbildung. Historisch Ökologische Bildungsstätte Papenburg (HÖB) (zusammen mit Gisela Schläfke) |
Sept. 2012 | Entwicklungsaufgaben in der Lehrerbildung | Podiumsdiskussion. Kongress „Professionalisierungsprozesse in der Lehrerbildung“ an der Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg |
Aug. 2011 | Heterogene Lerngruppen und jahrgangsgemischter Unterricht | Workshop für die Seminarrektoren und Seminarkonrektoren der Studienseminare GHR u. FöS in Niedersachsen |
Okt. 2008 | Wann macht Unterricht Spaß? | Vorlesung mit Prof. Dr. Hilbert Meyer u. Dr. Andreas Feindt. Kinderuniversität Oldenburg |
Sept. 2005 | Sprachförderung mit Mitteln des Darstellenden Spiels | Lehrerfortbildung. NLQ, Hannover (gemeinsam mit Ingo Zach) |
Mai 2002 | Schule nach pädagogischen Kriterien leiten – Unterrichts- und Teamentwicklung in kleinen Systemen | Workshop. Fachtagung Schulmanagement X, Schortens (gemeinsam mit Christel Wopp und Gisela Schläfke) |
Sept. 2000 | Entwicklungsaufgaben in der LehrerInnenbildung | Konzeption und Moderation des Thementags. Pädagogische Woche, Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg |
… | Alternative Beratungsformen in der Zweiten Phase | Workshop im Rahmen des Thementags „Entwicklungsaufgaben in der Lehrerinnenbildung“. Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg (gemeinsam mit Dieter Vorrath-Diepold) |
Sept. 1998 | Erkundung nach innen — Eine Werkstatttagung mit Lern- und Forschungswerkstätten der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg | Konzeption und Moderation der Fachtagung. Didaktisches Zentrum, Carl von Ossietzky- Universität Oldenburg (gemeinsam mit Prof. Dr. Hilbert Meyer) |
Okt. 1995 | LehrerInnen erforschen ihren Arbeitsplatz | Workshop. Pädagogische Woche, Universität Oldenburg (gemeinsam mit Dr. Wolfgang Fichten und Ina Ulrich) |